Ihre Frage, meine Antwort

Ihre Frage, meine Antwort!
Kennen Sie das Gefühl, ein Anliegen zu haben und mit diesem nur schwer gehört zu werden? Oft ist die Zeit, die von einer ganz konkreten Frage bis zu ihrer Beantwortung vergeht, sehr lang. Dafür gibt es zwar oft gute Gründe, der Umstand an sich ist aber nicht zufriedenstellend.
Gerade, wenn es einmal schneller gehen muss, ist es für Sie als Bürgerin oder Bürger unserer Stadt wichtig, einen Ansprechpartner aus der Politik auch unkompliziert erreichen zu können.
Kontaktmöglichkeiten zu Politikerinnen und Politikern vereinfachen
Als Oberbürgermeister ist mein Terminkalender fast jeden Tag prall gefüllt. Wenn einzelne Menschen aus der Stadt mit mir persönlich sprechen wollen, ist das Finden eines Termins daher oft mit einer Wartezeit verbunden.
Auf der anderen Seite sind Formate wie Bürgersprechstunden eine gute Möglichkeit, mich zu treffen. Weil diese aber an bestimmte Termine gebunden sind, ist es nicht allen Menschen problemlos möglich, daran teilzunehmen.
Mir stellte sich deshalb die Frage, wie ich Ihnen eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit geben könnte, mit mir in den Austausch zu kommen.
Das Internet für bürgernahe Politik nutzen
Ich möchte Ihnen deshalb anbieten, mir jederzeit eine Email zu schreiben. Dabei ist es nicht wichtig, ob Sie mir eine konkrete Frage stellen möchten oder eine Idee haben, die Sie mir mitteilen möchten.
Schreiben Sie mir gerne eine Email und ich werde Ihr Anliegen zeitnah beantworten. Sie können dazu einfach das Kontaktformular auf dieser Seite benutzen.
Wenn Ihre Frage oder Ihre Idee über persönliche Belange hinausgeht und auch für andere Menschen von Interesse sein könnte, würde ich Frage und Antwort gerne auf meiner Website veröffentlichen.
Mit der Zeit soll so aus Ihren Fragen und meinen Antworten eine Sammlung entstehen, die uns allen dabei hilft, schnell und unkompliziert an unserem demokratischen Miteinander mitzuwirken.
Es wäre also nett von Ihnen, wenn Sie mir mit Ihrer Frage gleichzeitig mitteilen könnten, ob Sie mit einer öffentlichen Beantwortung einverstanden sind. Gerne veröffentliche ich Ihre Frage dabei auch anonym.
Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen und hoffe, auf diese Weise meine Politik noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten zu können.
Was denken Sie über diese Form der Kontaktmöglichkeit? Hilft sie Ihnen weiter oder sollte ich zusätzlich weitere Angebote entwickeln? Schreiben Sie mir Ihre Meinung gerne in den Kommentaren.

Ihr Anliegen nehme ich ernst und werde Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Haben sie bitte Verständnis dafür, dass dies meine private Seite ist.
Es ist deshalb nicht möglich, Anträge oder offizielle Mitteilungen an die Verwaltung oder die Stadt Köthen über meine Seite zu versenden.
Ihr
Warum gibt es im Altkreis Köthen bzw Köthen, noch keinen Kunstrasenplatz für den Fußballsport? Hockey beim CFC und OHC mal ausgenommen, sowie den kleinen Trainingsplatz in Wulfen. Im Altkreis Bitterfeld dagegen mindestens 5! Was wurde von den Kommunalpolitiker in Köthen in diese Richtung getan?
MfG
L.Rölecke
Mir ist die Problematik um den Sanierungsbedarf in Köthener Stadion bekannt.
Mit Antrag der Fraktion „Die Linke“ zum Haushalt 2019 wurde für 2020 die Sanierung der Laufbahn des Stadions und für 2021-2022 die Schaffung eines Kunstrasenplatzes beantragt. Für 2019 wurden dann mit Beschluss des Stadtrates erst einmal Mittel in den Haushalt eingestellt, um ein Gutachten zu erstellen.
Mit diesem Gutachten soll herausgefunden werden, woher die Senkungen in der Laufbahn und innerhalb des Platzes kommen und wie diese Ursache behoben werden kann.
Die Stadt konnte nicht frühzeitiger reagieren, weil in den vergangenen Jahren der Haushalt der Stadt nicht ausgeglichen war. Ausgaben in freiwilligen Bereich, dazu zählt auch der Sportbereich, durften deshalb nicht erfolgen.
Ihr Bernd Hauschild
Danke
Lieber Bernd, wir freuen uns über diesen Beitrag von Dir. Er ist uns aus aus dem Herzen gesprochen.
Deine lieben Eltern
Wie ist der Stand jetzt Herr Bürgermeister