Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Stadt Köthen (Anhalt)

Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Stadt Köthen (Anhalt)
Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 11. März 2020 zur Pandemie erklärte Situation rund um den Coronavirus hält die Welt derzeit fest im Griff. Auch in Köthen sind wir von den Auswirkungen der Pandemie bereits jetzt betroffen, auch wenn es noch keinen bestätigten Infektionsfall in der Stadt zu verzeichnen gibt.
Als Oberbürgermeister bin ich daher in Absprache mit den zuständigen Stellen in der Verwaltung, im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und im Land Sachsen-Anhalt in ständigem Austausch.
Die Situation ist ernst, daran kann kein Zweifel gelassen werden. Ich gehe persönlich davon aus, dass auch in Köthen in naher Zukunft Erkrankungsfälle nachgewiesen werden. Gleichzeitig bin ich jedoch davon überzeugt, dass es keinen Grund für panisches Verhalten gibt.
Alle zuständigen Stellen und das gesamte Gesundheitswesen in Deutschland arbeiten derzeit Hand in Hand daran, Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung umzusetzen und die öffentliche Ordnung zu erhalten.
Auswirkungen auf die Stadt
Im Stadtgebiet sind bereits jetzt starke Auswirkungen der Schutzmaßnahmen zu spüren.
Neben der Schließung von Sporthallen und der Badewelt sind auf Anordnung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld auch alle Schulen und Kindertageseinrichtungen ab Montag, dem 16.03.2020, zu schließen.
Wir richten eine Notbetreuung für Kinder ein, deren Eltern keine Betreuungsmöglichkeit realisieren können und die in einem für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur notwendigem Bereich tätig sind. Nähere Informationen dazu finden sie hier: http://www.anhalt-bitterfeld.de/de/startseite/informationen-fuer-eltern-zur-notbetreuung-in-den-kindertageseinrichtungen-20024096.html.
Ab Montag werden wir ebenfalls aktuelle Informationen auf der Website der Stadt unter koethen-anhalt.de bereitstellen.
Ich werde darüber hinaus am Montag mit den verantwortlichen Mitarbeitenden beraten, welche zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung erforderlich sind.
Mein Ziel ist es, einen größtmöglichen Schutz sicherzustellen und dabei die Einschränkungen des täglichen Lebens möglichst gering zu halten.
Helfen Sie dabei, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren
Auch wenn durch die offiziellen Stellen bereits umfangreiche Schutzmaßnahmen umgesetzt werden, kann jede einzelne Einwohnerin und jeder einzelne Einwohner viel dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren.
Empfehlungen dazu finden Sie auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html#c17088. Hier finden Sie auch Informationen zu den Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
Bitte reagieren Sie besonnen und vernünftig auf die Situation und helfen Sie dabei, eine unnötige Panik zu vermeiden.
Hilfestellung in besonderen Lagen
Mir ist bewusst, dass die bereits getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie bedeutende Einschnitte in den Alltag vieler Menschen und auch Unternehmen bedeuten können. Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass in Zukunft weitergehende Maßnahmen getroffen werden müssen.
Wenn Sie in eine Situation geraten, in der Sie meine Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an mich. Ich werde versuchen, Ihnen schnell und unkompliziert zur Seite zu stehen.
Schreiben Sie mir dazu bitte einfach eine Email oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meiner Internetseite. Ich melde mich dann so schnell wie möglich bei Ihnen.
Ich bin davon überzeugt, dass wir zusammen auch diese Ausnahmesituation bewältigen werden. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam besonnen handeln. Als Ihr Oberbürgermeister versichere ich Ihnen, dass ich gemeinsam mit meinen Mitarbeitenden alle notwendigen und in meinem Einfluss liegenden Maßnahmen treffen werde, um die Auswirkungen des Virus auf uns alle so gering wie möglich zu halten.
Belastbare Informationen zum Umgang mit COVID-19 können Sie unter anderem an diesen Stellen abrufen:
Website des Bundesgesundheitsministeriums
Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Website des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
Website der Stadt Köthen (Anhalt)
Informationshotline des Landkreises Anhalt-Bitterfeld: 03496-601234 oder 03496-601235
Hauptsache, man sagt der Menschen auch rechtzeitig überzeugend Bescheid, wenn die Gefahr beseitigt ist.
Das Gesamtmaß der Auswirkungen dessen, was mit den Maßnahmen in den Köpfen der Menschen erzeugt wird, kann wohl kaum jemand absehen und vor allem, dass sich im Erleben der Menschen auch andere Deutungen des Sinns der Maßnahmen deuten lassen, ist Zündstoff für weitere Spaltungen in der Gesellschaft.
Welche konkrete Handlungsrichtlinie gibt es für die Kitas in Köthen? Die Stadt Aken hat bereits entsprechende Formulare erstellt und Anweisungen gegeben. Was gilt für Köthen? Gibt es schon Formulare? Eltern erwarten eine verbindliche Information vor Montag, um entsprechende zu reagieren.
Entsprechende Formulare sind ab Montag in den Kindertagesstätten zu erhalten. Derzeit arbeiten wir belastbare Maßnahmen, auch und insbesondere zur Notbetreuung von Kindern, deren Eltern eine Betreuung nicht realisieren können, aus.
Am Montag detaillierte Informationen auf der Internetseite der Stadt unter http://www.koethen-anhalt.de dazu veröffentlicht. Ich bitte Sie bis dahin um Geduld.
DANKE!!
Was ist mit der IWK Schule in Köthen!? Die Azubis dieser Einrichtung sollen trotzdem morgen zum Unterricht erscheinen! Eine Klassenlehrerin meinte das das nicht erscheinen mit Fehlstunden bestraft wird! Das wiederum bedeutet für die Azubis Beendigung der Lehre wegen Fehlstunden…. ist das überhaupt Rechtens???
Im Gespräch mit der Leiterin der IKW habe ich erfahren, dass diese am Montag eine Regelung treffen möchte.
Die IKW unterliegt als privater Bildungsträger anderen Bestimmungen als öffentliche Schulen. Daher könnte die Stadt hier nur auf dem Wege von Zwangsmaßnahmen reagieren.
Die derzeitige Lage lässt aus meiner Sicht eine Zwangsmaßnahme noch nicht zu.
Ich weise jedoch ausdrücklich darauf hin, dass sich die Lage derzeit täglich ändert. Es ist also möglich, dass wir in naher Zukunft zu dem Schluss kommen, eine Schließung anzuordnen.
Was ist mit den Fitnesszentren (Injoy, Alte Fabrik, CleverFit,…), Wie ist dort die Handhabung ?? Sollen diese auch wie dir Badewelt schließen?? Gibt es Sonderregelungen??
Auch hier gilt, dass die Betreiber der Einrichtungen privat agieren und daher anderen Bestimmungen als öffentliche Einrichtungen unterliegen.
Derzeit ist die Lage mit der in Großstädten noch nicht vergleichbar, auch wenn ich persönlich den Betreibern der Einrichtung empfehle, diese vorübergehend zu schließen.
Von Seiten der Stadt sehe ich derzeit noch keine Grundlage dafür, eine Schließung auf dem Wege einer Zwangsmaßnahme anzuordnen. Ich weise jedoch ausdrücklich darauf hin, dass sich die Lage derzeit täglich ändert. Es ist also möglich, dass wir in naher Zukunft zu dem Schluss kommen, eine Schließung anzuordnen.
Hallo,
ich kann nicht nachvollziehen warum die IWK die einzigste Schule ist die offen hat.
Ist das nicht ein bisschen unverantwortlich von der Schulleitung so zu handeln?
Gerade weil es eine Schule für Pflege ist.